Skip to main content

Séance constitutive 2025
30 juin 2025

Konstituierende Sitzung der Berufskammer der öffentlich Bediensteten

Mona Guirsch übernimmt Präsidentschaft

v.l.n.r.: Georges Trauffler, Direktor der Berufskammer; Mona Guirsch, Präsidentin; Serge Wilmes, Minister des öffentlichen Dienstes; Patrick Remakel, Vize-Präsident; Steve Keipes und Claude Reuter, Assessoren

Im vergangenen März fanden die Sozialwahlen im öffentlichen Dienst statt, wobei rund 66.000 aktive und pensionierte öffentlich Bedienstete (von Staat, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen) aufgerufen waren, ihre Stimme abzugeben. Nahezu 60 Prozent der Wähler sind diesem Aufruf gefolgt: ein klarer Erfolg für die Vertretung der öffentlich Bediensteten, vor allem im Vergleich mit den Sozialwahlen der vergangenen Jahre. Diese klare Steigerung der Wahlbeteiligung kann ohne Zweifel als Wertschätzung der Leistungen und des Wirkens der Chambre des fonctionnaires et employés publics gewertet werden.

Die aus den Sozialwahlen hervorgegangene Berufskammer der öffentlich Bediensteten versammelte sich an diesem Montag unter dem Vorsitz des Ministers für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, zu ihrer konstituierenden Sitzung.

Nach der Begrüßungsansprache des Ministers wurde, gemäß Artikel 23 des Gesetzes über die Berufskammern, die Zusammensetzung des Kammerbüros in geheimer Wahl für ein Mandat von fünf Jahren neu bestimmt.

Mona Guirsch, die seit Oktober 2018 als Assessorin im Kammerbüro vertreten war, wurde einstimmig als neue Präsidentin gewählt. Die gelernte Gymnasiallehrerin und Attachée à la direction im hauptstädtischen Kolléisch steht demnach als erste Frau an der Spitze der Berufskammer der öffentlich Bediensteten. Ihr dabei zur Seite stehen wird der frisch gewählte Vizepräsident Patrick Remakel, welcher als neues Mitglied ins Kammerbüro hinzustößt. Ebenfalls ins Kammerbüro gewählt wurde Steve Kei-pes, welcher den Posten des Assessors übernimmt, genauso wie Claude Reuter, der für eine weitere Amtszeit als Assessor bestätigt wurde.

Nach der Wahl dankte die neugewählte Präsidentin Mona Guirsch der Plenarver-sammlung im Namen des Kammerbüros für das Vertrauen und wünschte sich in den nächsten fünf Jahren eine gute Zusammenarbeit für die Erfüllung der Aufgaben der Berufskammer im Interesse des öffentlichen Dienstes und seiner Mitarbeiter.

Der bisherige Präsident Romain Wolff ist nicht für eine weitere Amtszeit angetreten. Er lobte die Berufskammer und deren Verwaltung für die wertvolle Arbeit, die über die vielen Jahre hinweg verrichtet wurde und bekräftigte, dass es an der Zeit gewesen sei, diesen verantwortungsvollen Posten nun der nächsten Generation anzuvertrauen. Das langjährige Mitglied Gilbert Goergen, der seit 2018 zudem Vizepräsident der Beamtenkammer gewesen ist, hat seine Kandidatur für den Posten des Vizepräsidenten ebenfalls nicht mehr gestellt. Er verwies auf die immer komplexer werdenden Aufgaben der Berufskammer und wünschte dem neu gewählten Kammerbüro viel Erfolg.

Abschließend dankte die Präsidentin noch den aus dem Kammerbüro scheidenden Mitgliedern Romain Wolff und Gilbert Goergen für ihre wertvolle, geschätzte Arbeit über die letzten Jahre. Auf ihren Vorschlag hin wurde Romain Wolff dann der Titel des Ehrenpräsidenten der Berufskammer verliehen.

v.l.n.r.: Romain Wolff, scheidender Präsident; Patrick Remakel, Vize-Präsident; Mona Guirsch, Präsidentin; Serge Wilmes, Minister des öffentlichen Dienstes; Steve Keipes und Claude Reuter, Assessoren; Gilbert Goergen, scheidender Vize-Präsident